Schutzhandschuhe gehören zur persönlichen Schutzausrüstung. Sie werden dann eingesetzt, wenn sich bei der Arbeit eine Gefährdung der Hände ergibt. Sie können nicht zu 100 Prozent vor allen Gefährdungen schützen, das Verletzungsrisiko jedoch stark minimieren. Das gilt...
Im Straßenverkehr teilen sich Menschen zu Fuß, auf zwei oder vier Rädern den Verkehrsraum. Klare Regeln definieren das Miteinander und schützen insbesondere die schwächsten Verkehrsteilnehmer – die Fußgänger und Fahrradfahrer. Die Statistiken zeigten eine...
Der Hauptübertragungsweg für das Corona-Virus ist die sogenannte Tröpfcheninfektion. Das bedeutet, dass beim Sprechen oder vor allem beim Husten die Viren in kleinen Tröpfchen durch die Luft geschleudert werden. Wer diese Tröpfchen abbekommt, kann sich infizieren....
Das Thema „mobiles Arbeiten“, also regelmäßiges oder ständiges Arbeiten außerhalb des Betriebs, kam vor etwa 30 Jahren in die Diskussion. Heute, im Zeitalter des Internets und globaler Wirtschaftsbeziehungen prägt mobiles Arbeiten mehr und mehr unsere Arbeitswelt....
Masern werden häufig unterschätzt. Sie sind hoch ansteckend und können einen sehr schlimmen, teils tödlichen Verlauf nehmen. Das Bundesministerium für Gesundheit hat darauf mit einem Gesetz reagiert, das vor allem Kinder besser vor Masern schützen soll. Das „Gesetz...
Für die Arbeitssicherheit, den Gesundheitsschutz, die Qualität der Arbeitsplätze sowie die Leistungsbereitschaft und das Wohlbefinden der Mitarbeiter ist Licht von immenser Bedeutung. Optimal ist das natürliche Tageslicht oder eine lichttechnische Ausstattung mit...